Exotenleder – das Leid der Tiere Tierische Lederprodukte entstehen oft durch die Haut von Rindern, Schafen und Ziegen. Jedes Jahr werden für Exotenleder mehrere Millionen exotische Tiere getötet. Darunter sind Reptilien wie Schlangen, Krokodile, Alligatoren, Echsen und Strauße. Ihre Haut wird dann zu Gürteln, Uhrenarmbändern, Taschen, Geldbeuteln, Schuhen oder Möbelbezügen verarbeitet. Gefahr für bedrohte Tierarten […]
Kategorie: Blog
Ist Baumwolle besser als Kunstfaser?
Ist Baumwolle besser als Kunstfaser? Oft hört man, dass synthetische Kunstfaser wesentlich schlechter sind als Baumwolle. Doch in welchen Bereichen sind sie schlechter? Der konventionelle Baumwollanbau ist aus anderen Gründen sehr belastend für die Umwelt. Und daher wahrscheinlich gar nicht unbedingt besser als synthetische Kunstfaser. Extremer Wasserverbrauch Der Bedarf an Wasser für die Produktion eines […]
Die Produktion von Blattleder
Bei der Produktion von tierischem Leder leiden Tiere, Menschen und die Umwelt. Die Tiere werden unter schlechten Zuständen zur Produktionsstätte transportiert. Mit teilweise starken Verletzungen werden sie oft ohne Betäubung getötet. Während des Gerbprozesses werden dann giftige Chemikalien eingesetzt, die sowohl Mitarbeiter:innen schädigen, als auch die Umwelt beschmutzen. Mittlerweile gibt es aber genug Alternativen, die […]
Wie qualvoll der Tiertransport für Lederartikel ist
Für die Fleisch-, Milch- und Lederproduktion werden Tiere weiterhin über weite Strecken von tausenden Kilometern transportiert. Solange der Export von Leder für viele Modeunternehmen so lukrativ ist, wird sich an diesen schrecklichen Zuständen nichts ändern. Über den globalen Handel landet das fertig produzierte Leder in der ganzen Welt und wird zu Schuhen, Taschen, Kleidung oder […]
Wie schlecht sind Kunstfasern für die Umwelt?
Mehr als die Hälfte aller Textilfasern auf dem Weltmarkt sind aus synthetischen Chemiefasern. Also aus Kunststoffen wir Polyester, Polyamid oder Polyacryl. Die Ellen Macarthur Foundation berichtet, dass im Jahr 2050 ungefähr 300 Millionen Tonnen Öl nötig werden, um diese zu produzieren. Erheblicher C02 Verbrauch Die Textilindustrie hat einen massiven Anteil an fossilen Rohstoffen und wächst […]
Negative soziale Auswirkungen von Fast Fashion
Um unsere Umwelt steht es nicht gut. Die Textilbranche ist nach der Erdölindustrie die „schmutzigste“ Industrie für die Umwelt. Insbesondere die stark wachsende Fast und Ultra Fast Fashion Mode verschärft dieses Problem außerordentlich. Die Produktion und Weiterverarbeitung der Textilien erfolgt in großen Teilen in Billiglohländern – schlimme soziale und ökologische Auswirkungen sind die Folge davon. […]
7 nachhaltige Alternativen zu tierischem Leder
Das Angebot von nachhaltigen Alternativen zu tierischem Leder hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das führt dazu, dass Verbrauchende schnell den Überblick verlieren und man oft nicht beurteilen kann, ob die aufgeführte Alternative auch wirklich besser für Umwelt, Tier und Mensch ist als tierisches Leder. Damit ihr auf der sicheren Seite seid, haben wir […]
Die Auswirkungen der Lederproduktion auf den brasilianischen Regenwald
Die häufigsten Probleme, die durch die Produktion von Leder entstehen, sind vielen Menschen bekannt: Tötung der Tiere, schlechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten, Umweltverschmutzung und Massentierhaltung. Was vielen Menschen jedoch nicht bewusst ist: Es kommt immer wieder zu verheerenden Bränden im brasilianischem Regenwald. Somit schwindet jeden Tag unsere Chance, den Klimawandel in den Griff zu bekommen. […]
Tierleid, Umweltverschmutzung und unfaire Arbeitsbedingungen: Das wahre Gesicht der Lederindustrie
Oft wird Leder als Abfallprodukt der Schlachtindustrie gerechtfertigt. Als profitabelstes Nebenerzeugnis innerhalb der Fleischindustrie ist Leder, wie nach vielen Vorurteilen geltend, alles andere als ein Natur- oder Abfallprodukt. Es wird in der Verarbeitung von Tieren fest eingeplant. Die Schlachtung der Tiere wird durch die Ledergewinnung noch profitabler. Das Leiden der Tiere Hauptsächlich stammt das Leder […]
Tierleder war gestern – wir stellen die besten nachhaltigen und veganen Lederalternativen vor!
Veganes Leder vs. Tierleder Bereits seit einigen Jahren ist eine lebhafte Debatte in der Modewelt im Gang. Es geht dabei um die Verwendung von tierischen (z.B. Leder und Pelz) und natürlichen, veganen lederähnlichen Materialien. Diese Debatte um das bessere Ledermaterial wirft komplexe Fragen auf und ist nicht leicht zu lösen, doch die stark wachsende Nachfrage […]