Wer damit anfängt, auf tierische Produkte zu verzichten und sich mit Veganismus zu beschäftigen, steht zu Beginn eventuell ein wenig auf dem Schlauch. Es kommen Fragen auf, womit man eigentlich Eier beim Backen ersetzen kann, welche Vorteile die vegane Ernährung genau hat oder man sucht nach Argumenten, die man den Vorurteilen zum Veganismus, wie “Menschen […]
Kategorie: Blog
Kork: Ein vielseitiges und umweltfreundliches Material
In der Welt der nachhaltigen Materialien spielt Kork eine immer größere Rolle. Seine Vielseitigkeit und umweltfreundliche Herkunft machen es zu einem Favoriten bei Verfechtern nachhaltiger Produkte. Schauen wir uns genauer an, was Kork zu einem bemerkenswerten Material macht, von seiner Entstehung bis zu seinen Anwendungen. Die Herkunft von Kork: Die Gewinnung von Kork erfolgt durch das […]
Chemikalien & Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie
Häufig machen wir uns gar nicht bewusst, was für einen großen Einfluss jedes Kleidungsstück hat, das wir kaufen. Die Modeindustrie hat Auswirkungen auf die verschiedensten Bereiche. Arbeiter:innen werden unterbezahlt und arbeiten unter schlechten Bedingungen, Kinderarbeit wird geduldet und auch die Umwelt wird in Mitleidenschaft gezogen. Hinzu kommt der Einsatz von schädlichen Pestiziden und Chemikalien. Im […]
Nachhaltig Reisen im Herbst
Der Herbst bietet mit seinen goldenen Farben und dem milden Klima eine tolle Urlaubsgelegenheit für all jene, die die Herbstferien nutzen wollen oder die nach der Sommerurlaubssaison nochmal abschalten wollen. Der saisonale Übergang ist eine ideale Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen. Für alle, denen Umwelt- und Klimaschutz wichtig ist, stellt sich sicherlich die […]
Tierversuchsfreie Siegel: Orientierungshilfen für ethische Einkäufe
Immer noch gibt es eine Menge an Produkten, für die Tierversuche durchgeführt werden, insbesondere in der Kosmetikbranche. Beim Einkaufen kann es auf den ersten Blick schwerfallen, Produkte und Marken auszuwählen, die nicht im Zusammenhang mit Tierversuchen stehen. Siegel, die tierversuchsfreie Kosmetik und andere Produkte kennzeichnen, können für uns als Konsument:innen eine gute Orientierung bieten, um […]
Vegane Siegel
Macht man sich bewusst, unter welchen Bedingungen Tiere in der Mode- und Lebensmittelindustrie gehalten und behandelt werden, fragt man sich häufig, was kann ich eigentlich noch kaufen? Welche Produkte lassen sich mit dem eigenen Gewissen vereinbaren? Und wie kann ich sicher sein, dass meine Produkte nicht an Tieren getestet wurden? Zum Glück gibt es Siegel, […]
Kinderarbeit in der Textilindustrie
Haben wir nicht alle diese Kleidungsstücke, die man sich mal unter der Prämisse gekauft hat, dass sich schon ein Anlass finden wird, um das Teil zu tragen? Das Kleid, das so hübsch aussieht, aber viel zu schick für den Alltag ist oder das T-Shirt in der Farbe, die einem doch gar nicht so gut steht. […]
Naturfaser Hanf
Weit bis in das 19. Jahrhundert zurück, war Hanf die weltweit am häufigsten angebaute Rohstoffpflanze. Die Samen der Pflanze wurden damals gegessen oder zu Mehl gemahlen, die Fasern nutzte man unter anderem zur Papierherstellung oder strapazierfähigen Kleidungsstücken. Die fortschreitende Industrialisierung hatte damals zur Folge, dass Hanf immer mehr durch andere Materialien wie Baumwolle ersetzt wurde. […]
Giftige Kinderkleidung aus Leder
Immer wieder gibt es Rückrufaktionen für Kinderschuhe und andere Kleidungsartikel aus Leder. Der Grund: Sie sind mit dem krebserregenden Chrom VI belastet. Das Allergen entsteht während des Gerbprozesses mit Chrom. Bei einer Untersuchung von Öko-Test vor einigen Jahren kam heraus, dass kein einziger Kinderschuh frei von Schadstoffen war – Chrom VI wurde in jedem fünften […]
Der Mode-Wahnsinn zerstört die Umwelt
In Deutschlands Schränken hängen über 5 Milliarden Kleidungsstücke. Einer Umfrage zufolge tragen wir jedes fünfte Stück davon so gut wie nie. Ständig neue Kollektionen von Marken, auch Fast Fashion genannt, vermitteln Konsument:innen das Gefühl, dass wir regelmäßig neue Kleidung brauchen. Den Preis, den wir dafür zahlen (je nach Marke) ist gering – den Preis, den […]