Naturfaser Hanf

Weit bis in das 19. Jahrhundert zurück, war Hanf die weltweit am häufigsten angebaute Rohstoffpflanze. Die Samen der Pflanze wurden damals gegessen oder zu Mehl gemahlen, die Fasern nutzte man unter anderem zur Papierherstellung oder strapazierfähigen Kleidungsstücken. Die fortschreitende Industrialisierung hatte damals zur Folge, dass Hanf immer mehr durch andere Materialien wie Baumwolle ersetzt wurde. Der Grund dafür: Baumwolle konnte schon früh maschinell geerntet werden, während Hanf mühevolle Handarbeit erforderte.

Ein echtes Naturtalent

Die Pflanze hat mehrere Besonderheiten: Sie wächst nahezu überall – klimatische Bedingungen machen Ihr nichts aus. Im Vergleich zu anderen Materialien braucht die Pflanze weder Herbizide noch Schädlingsbekämpfungsmittel für ihr Gedeihen. Ein weiterer Vorteil: Sie benötigt kaum Wasser. Die Pflanze ist nicht nur sehr ressourcenschonend im Anbau, sondern hat auch viele Vorteile nach der Produktion: Das Material ist strapazierfähig, weich, atmungsaktiv und reißfest. Ähnlich wie tierisches Leder.

Herkunft

Der Großteil der Hanfmaterialien kommt im Moment aus China. Der Grund dafür ist, dass europäische Staaten in der Vergangenheit das Fachwissen und die Technologie rund um die Herstellung von Hanffasern dorthin ausgelagert haben. Die Bauern und Bäuerinnen dort haben also sehr viel Erfahrung und garantieren ein hochwertiges Endprodukt. Auch wenn die Arbeitsbedingungen dort stimmen, bemühen sich viele Unternehmen im Moment darum, regional Entwicklungen anzustoßen, damit das Material vor der eigenen Haustür produziert wird.

Ein hoffnungsvolles Comeback

Aufgrund der nachhaltigen Eigenschaften der Pflanze und der robusten Eigenschaften des Materials, wächst das Interesse an Hanfmaterialien. Vor Allem in der Textilbranche möchten immer mehr Produzenten die Vorteile der vielseitig einsetzbaren Fasern nutzen. Und übrigens: mit seinen tiefgehenden Wurzeln beugt Hanf der Erosion vor, lockert den Boden und versorgt diesen mit wertvollen Nährstoffen. Ein echtes Naturprodukt.

Noch mehr Wissenshunger?

Vegane Siegel

Vegane Siegel dienen dazu, Produkte zu identifizieren, die unseren ethischen und nachhaltigen Werten entsprechen. Diese Siegel decken verschiedene Aspekte…

Kinderarbeit in der Textilindustrie

In deutschen Kleiderschränken stapeln sich über 2 Milliarden Kleidungsstücke, während wir jährlich etwa 60 neue Teile kaufen. Schnell wechselnde…

Naturfaser Hanf

Weit bis in das 19. Jahrhundert zurück, war Hanf die weltweit am häufigsten angebaute Rohstoffpflanze. Die Samen der Pflanze…

Oder doch lieber unsere Lederalternativen entdecken?

jetzt für die Warteliste anmelden! Wir informieren dich sofort, wenn dein gewünschtes LEAF wieder verfügbar ist!
Email Wir verwenden deine Mailadresse nur, um dich zu informieren, wenn dein gewünschtes LEAF wieder verfügbar ist.
liebe COmmunity,

wir haben es euch bereits angekündigt, jetzt ist es soweit: COWDY ist online!

Hier erwarten euch nachhaltige News, spannende Blogbeiträge und bald auch ein Podcast zu allen Themen rund um Nachhaltigkeit.